#4 gefährdete Zielarten

Schützen wir
Spezialisten,
schützen wir
Generalisten!

Die Definition der Zielarten für Hamburg-Rissen

Laut Arten- und Biotopkataster der Freien und Hansestadt Hamburg gibt es in Hamburg-Rissen 287 flugfähige Tierarten, von denen rund 18 Prozent, also 53 Arten gefährdet sind (Stand 2021). Von den 53 gefährdeten Arten ergeben sich 22 schutzbedürftige Arten, davon 12 für den Sand- und 10 für den Waldlebensraum.

Die Datenlage der Bienen, Käfer, Zikaden und Fliegen ist ebenfalls kritisch

Neben den genannten, gefährdeten Arten müssen jedoch noch die Großgruppen der Zweiflügler, Hautflügler, Käfer und Zikaden berücksichtigt werden, da sie teilweise ebenfalls stark gefährdet sind, jedoch nicht im Arten- und Biotopkataster gelistet sind.

Insbesondere der Bestand an Bestäubern, wie Wildbienen und Schwebfliegen ist rückläufig. Bestäuber erbringen elementare Ökosystemleistungen und bestimmen die Menge und Qualität der Nahrungsmittel und sichern zudem unsere Nahrungsmittelversorgung.

Das sind die Protagonisten von Hamburg-Rissen – schützenswerte Arten unserer Region.

Sand-Zielarten

Sandzieldarten_Diagramm
Bild von einer »Gefleckten Keulenschrecke«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild von der Falterart »Hauhechel Bläuling«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Sechsfleck-WIdderchen«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Kleiner Sonnenröschen-Bläuling«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Geißklee Bläuling«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Heide-Grünwidderchen«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Schornsteinfeger«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Brauner Feuerfalter«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Wegerich Scheckenfalter«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Kleines Wiesenvögelchen«, eine gefährdete Sand-Art in Hamburg Rissen

Wald-Zielarten

Waldzielarten
Bild vom »Gelbsspötter«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Trauerschnäpper«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Grauschnäpper«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild von der »Breitflügelfledermaus«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild von Fledermaus »Großer Abendsegler«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild von Fledermaus »Rauhhautfledermaus«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Grüner-Zipfelfalter«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Ulmen Zipfelfalter«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Landkärtchenfalter«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen
Bild vom »Waldbrettspiel«, eine gefährdete Wald-Art in Hamburg Rissen

Vielen Dank

an Daniel Körbächer, Jürgen Podgorski, Andreas Stern, Jan Tolkiehn & Claus-Peter Troch, dass Sie Ihre Aufnahmen von den gefährdeten Zielarten für LRF zur Verfügung gestellt haben.